Basilika St. Paul vor den Mauern

Innenraum der Basilika Sankt Paul vor den Mauern in Rom

Die Basilika Sankt Paul vor den Mauern ist auch als Basilica Ostiense bekannt, benannt nach dem Stadtteil, in dem sie sich befindet. Sie ist eine der vier Papstbasiliken Roms und nach dem Petersdom die zweitgrößte römische Basilika. Ihr Kirchenschiff ist 131 Meter lang und 65 Meter breit.

Sie wurde an der Stelle errichtet, an der der Überlieferung nach der heilige Paulus begraben wurde, nur wenige Kilometer von dem Ort entfernt, an dem er das Martyrium erlitt und enthauptet wurde. Die heutige Basilika stammt aus dem 19. Jahrhundert, nachdem sie nach einem verheerenden Brand wiederaufgebaut und anschließend zum Nationaldenkmal erklärt wurde.

Die Basilika Sankt Paul gehört zu den schönsten Kirchen Roms, was sich unter anderem an ihrem prächtigen Innenraum mit goldenen Mosaiken und riesigen Alabastersäulen zeigt.
Zu den mittelalterlichen Teilen, die das große Feuer unbeschadet überstanden haben, gehören der Marmorbaldachin von 1285, unter dem der heilige Paulus begraben ist, ein großer Leuchter aus dem 12. Jahrhundert sowie einige Mosaiken aus dem 13. Jahrhundert.

Die Wände sind mit Porträts der verschiedenen Päpste geschmückt, die im Laufe der Geschichte amtierten.

Der eindrucksvollste Bereich der Basilika ist der Vorhof mit seinen 150 Säulen, von dem aus man die Außenfassade mit einem riesigen goldenen Mosaik bewundern kann, das die Sonnenstrahlen reflektiert.

Im Zentrum des Hofes steht eine kolossale Statue des heiligen Paulus.

  • Ermäßigter und bevorzugter Eintritt zu den Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle und zur Petersbasilika
  • Spare Zeit mit bevorzugtem Eintritt
  • Audioguide für die Stadt Rom oder Besuch der Engelsburg