Außerordentliches Heiliges Jahr
Das letzte außerordentliche Jubiläum war das von 2015, das von Papst Franziskus ausgerufen wurde. Das außerordentliche Jubiläum, im Gegensatz zum regulären Jubiläum, das alle 25 Jahre stattfindet, wird bei besonders wichtigen Ereignissen verkündet.
Das nächste außerordentliche Jubiläum wird 2033 anlässlich des 2000-jährigen Jubiläums der Erlösung Christi gefeiert.
Das Jubiläum von 2015 wurde zum 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Vatikanischen Konzils ausgerufen und war der Barmherzigkeit gewidmet. Es wurde von Papst Franziskus mit der päpstlichen Bulle „Misericordiae Vultus“ verkündet, begann am 8. Dezember 2015 und endete am 20. November 2016.
Vor Beginn des Jubiläums öffnete Papst Franziskus am 29. November die Heilige Pforte der Kathedrale Notre-Dame in Bangui als Zeichen der Nähe der Weltkirche zur Zentralafrikanischen Republik, die unter der Gewalt des Bürgerkriegs litt.
Am 8. Dezember 2015 wurde die Heilige Pforte des Petersdoms im Vatikan geöffnet. Es war das erste Mal, dass eine Heilige Pforte in Anwesenheit von zwei Päpsten geöffnet wurde: des emeritierten Papstes (Benedikt XVI.) und des regierenden Papstes (Franziskus).
In den folgenden Wochen wurden die Heiligen Pforten der anderen Hauptbasiliken Roms (San Giovanni in Laterano, San Paolo fuori le Mura und Santa Maria Maggiore) geöffnet, ebenso wie die Heiligen Pforten der Kathedralen oder Jubiläumssanktuarien in den verschiedenen Diözesen weltweit.
- Ermäßigter und bevorzugter Eintritt zu den Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle und zur Petersbasilika
- Spare Zeit mit bevorzugtem Eintritt
- Audioguide für die Stadt Rom oder Besuch der Engelsburg